Frühjahrsputz im Domain Name System: mit einer neuen Initiative will die Internet-Verwaltung ICANN (Internet Corporation for Assigned Names and Numbers) die WHOIS-Datenbanken um fehlerhafte Einträge bereinigen. Weiterlesen »
Der Streit zwischen der Internet-Verwaltung ICANN und dem Skandal-Registrar Registerfly.com geht in die nächste Runde: nachdem sich ICANN zunächst mit einem Eilantrag auf Herausgabe der Kundendaten durchsetzen konnte, hat ein US-Gericht ICANN auch das Recht zugestanden, Registerfly die Akkreditierung umgehend zu entziehen. Unterdessen verdichten sich die Anzeichen, dass Registerfly aufgekauft werden soll. Weiterlesen »
Egal, ob sex.com oder die Bewerbung um die Einführung der Erwachsenen-Domain .xxx – mit anstößigen Dingen scheint man sich im Domain Name System (DNS) besonders schwer zu tun. Umso erfreulicher, dass mit .no und .gd zwei Länderendungen ihre Vergaberegelungen liberalisiert haben. Weiterlesen »
Eine etwas ältere Entscheidung des Oberlandesgericht Köln beschäftigte sich mit dem Bindestrich in einem Domain-Namen. Das Gericht (Urteil vom 14.07.2006, Az.: 6 U 26/06) gewann im Juli vergangenen Jahres dabei der Rechtsprechung zum Bindestrich in Domain-Namen eine verblüffende Facette ab: Wo früher der Bindestrich keinerlei Unterscheidungskraft besaß, hat ein Namensträger nun keinen Anspruch auf alle Varianten eines Domain-Namens, auch wenn sich die Domains lediglich durch einen Bindestrich unterscheiden. Weiterlesen »
Der Skandal um den US-Registrar Registerfly.com, inzwischen Gegenstand diverser Gerichtsverfahren, rüttelt nun auch an den Grundfesten der Internet-Verwaltung ICANN. Im Mittelpunkt steht erneut die Frage, wie unabhängig ICANN von der US-Regierung agieren kann und darf. Weiterlesen »
Das Jahr 2006 war ein sehr erfolgreiches für das Domain Business. Das internationale (monetäre) Handelsvolumen von Domains ist laut Sedo’s Marktstudie 2006 um ca. 102 Prozent gestiegen! Dies bedeutet, dass Firmen und Privatpersonen fast doppelt soviel in den Domainhandel investiert haben als wie im Jahr zuvor. Auch in den ersten Monaten des Jahres 2007 zeichnet sich eine weiterhin steigende Tendenz ab.