Der Vorgang ist recht einfach
Viele Menschen setzen auf Expired Domains und möchten diese natürlich mit neuen Inhalten füllen. Dafür müssen allerdings erst einmal die alten Inhalte verschwinden, vor allem aus dem Suche-Index bei Google. Aber wie genau geht dies? Weiterlesen »
Europol hat gehandelt, um Cyberkriminalität zu stoppen
Das Internet ist voll von gefälschten Produkten und leider auch illegalem Streaming. Viele Nutzer werden Opfer und dies sollte natürlich vermieden werden. Daher ist es schön zu wissen, dass nun Europol gehandelt hat. Dies ist die europäische Polizeibehörde, die sich nun gezwungen sah, gewisse Maßnahmen zu ergreifen und deshalb ca. 30.000 Domains vom Netz genommen hat. Weiterlesen »
Veröffentlicht von: Kerstin - Freitag, 6. Dezember 2019 um 09:15 Uhr
Kategorie: Allgemein | 0 Kommentare »
Zugang zu diesen Domains sehr einfach
Die .gov Domains sollen Sicherheit mit sich bringen. Sie sollen zu einer offiziellen Stelle gehören. Aber nun ist aufgefallen, dass die Sicherheitsprüfungen sehr fragwürdig sind. Weiterlesen »
Gerade E-Mails mit gefälschten Absenderadressen haben es leicht
Nichts wird so groß geschrieben, wie die Internetsicherheit. Gerade große Unternehmen und Shops sollten diese nicht auf die leichte Schulter nehmen und sich an den Profi wenden, damit diese gewährt ist. Denn leider geht das Spoofing um und dies macht Phishing-Angriffe sehr einfach. Weiterlesen »
Veröffentlicht von: Kerstin - Freitag, 29. November 2019 um 14:05 Uhr
Kategorie: Allgemein | 0 Kommentare »
Datenklau aufgedeckt
Venafi hat vor kurzem aufgezeigt, dass neue Untersuchungen eine steigende Anzahl ähnlicher Domains aufdeckte. Dies hat seinen Grund, denn solche Webdomains werden dafür genutzt, um sensible Daten auszuspionieren. Diese Daten werden dann gestohlen, was natürlich niemanden gefällt. Weiterlesen »
EFF und Wikimedia setzen sich aktiv ein
Derzeit gibt es einige gemeinnützige Organisationen, die sich gegen den Kampf .org zusammen getan haben und darum kämpfen, dass der Verkauf verhindert wird. Mit dazu gehören EFF und Wikimedia. Weiterlesen »