Facebook zeigt, dass nicht alles geduldet wird
Hassbotschaften, darum soll es gegangen sein. Facebook sperrt nicht einfach so Seiten, sondern hat immer einen Grund, wie auch bei Pegida. Immer mehr Hassbotschaften sollen aufgetaucht sein und genau deshalb wurde die Seite dauerhaft gesperrt. Auch wenn die Seite ganze 200.000 Likes hatte, hat Facebook klar gehandelt und die offizielle Seite gesperrt.
Weiterlesen »
Veröffentlicht von: Kerstin - Mittwoch, 27. Juli 2016 um 07:32 Uhr
Kategorie: Allgemein | 0 Kommentare »
Dieses Mal geht es um lidl.de
Spam-Mails sind im Netz immer unterwegs. Manchmal erkennt man sie ganz schnell und manchmal sind sie so gefährlich gut, dass man sie nicht ganz so gut als Fake erkennt. So auch die Phishing-Mails, die derzeit unterwegs sind und angeblich von Lidl stammen.
Weiterlesen »
Veröffentlicht von: Kerstin - Montag, 25. Juli 2016 um 08:02 Uhr
Kategorie: Allgemein | 0 Kommentare »
US-Behörden schlagen zu
Kickass-Torrents wurde beschlagnahmt und das nach dem Fall von Megaupload. Die US-Behörden haben Nägel mit Köpfen gemacht und den Betreiber verhaftet.
Weiterlesen »
Veröffentlicht von: Kerstin - Freitag, 22. Juli 2016 um 06:26 Uhr
Kategorie: Allgemein | 0 Kommentare »
Alles nur geklaut?
Schon seit 2007 kann man sich ein iPhone zulegen und genau dieses Handy gefällt sehr vielen Menschen. Umso schlimmer, dass Apple nun verklagt wurde und das auf 10 Milliarden Schadenersatz, denn angeblich soll Apple die Idee gestohlen haben.
Weiterlesen »
Veröffentlicht von: Kerstin - Montag, 11. Juli 2016 um 06:28 Uhr
Kategorie: Allgemein | 0 Kommentare »
Gibt es eine begrenzte Anzahl?
In der heutigen Domainwelt fragen sich viele Nutzer, wie viele Webseiten man eigentlich braucht, um auf sich aufmerksam zu machen. Ist es wirklich sinnvoll, wie so manche Unternehmen, mehrere Internetseiten präsentieren zu können?
Weiterlesen »
Veröffentlicht von: Kerstin - Freitag, 1. Juli 2016 um 13:49 Uhr
Kategorie: Allgemein | 0 Kommentare »
Gefälschte Absenderadressen nicht selten
Es ist eine Schocknachricht, aber eine Statistik hat ergeben, dass mehr als die Hälfte aller Webdomains anfällig für Mail-Spoofing sind. Das heißt, es werden Mails mit gefälschten Absenderadressen verschickt und das dort, wo sich Internetuser eigentlich sicher fühlen sollten.
Weiterlesen »
Veröffentlicht von: Kerstin - Donnerstag, 30. Juni 2016 um 07:04 Uhr
Kategorie: Allgemein | 0 Kommentare »