T-Mobile setzt sich durch und sperrt mehrere Domainseiten
Der oberste Gerichtshof hat schon vor vielen Jahren entschieden, dass Zugangssperren genutzt werden können, um die Musik- und Filmpiraterie in den Griff zu bekommen. Besser gesagt, hat der oberste Gerichtshof sogar beschlossen, dass die Angebote gesperrt werden müssen, wenn die Domains illegale Inhalte enthalten, die von anderen Urhebern stammen. T-Mobile hat nun genau deshalb durchgegriffen und viele Seiten gesperrt. Weiterlesen »
Microsoft übernimmt Hackerdomains aus dem Iran
Die Hackergruppe APT 35 ist bekannt und hat schon für viel Ärger gesorgt. Das sogenannte Spear-Phishing hat Microsoft lange Zeit geärgert, denn deren Kunden sind auf gefälschte Domainseiten gelockt worden. Damit ist Schluss, dafür hat ein Gerichtsbeschluss gesorgt. Weiterlesen »
Das Thema Domain Hijacking soll in den Fokus geraten
Derzeit haben es Hacker mit ihren Attacken auf den Nahen Osten abgesehen. Die ICANN möchte helfen und setzt sich für Absicherungsmechanismen ein. Die Attacken gibt es schon seit Februar 2017 und gerade Mitarbeiter von Firmen oder auch den Regierungsstätten im Nahen Osten wurden Opfer oder werden es noch. Weiterlesen »
ACME Protokoll soll zum Standard werden
Die IETF ist eine internationale und global offene Vereinigung, die schon im Jahre 1986 gegründet wurde. Bei dieser Vereinigung beschäftigen sich Forscher, Hersteller, Netzwerktechniker, Netzbetreiber und Anwender kostenfrei mit Internetstandards. Und genau diese wollen ACME zum Standard machen. Weiterlesen »
Google hat sich wieder etwas Neues einfallen lassen
Vertipper-Domains sind im Internet nicht mehr selten. Sie wurden sogar zu einem Geschäftsmodell. Viele Domainbesitzer haben mit bekannten Marken ähnliche Domains hervorgebracht. So wie zum Beispiel Nescafe.de in Nesafe.de verwandet. Nur um ein kleines Beispiel zu nennen. Diese Domains sollen dafür sorgen, dass man mehr Kunden auf seine Seite ziehen kann. Aber solche Seiten haben auch schon für manchen Rechtsstreit und Abmahnungen gesorgt. Weiterlesen »
Internetnutzer sollte bei ihren Mails gut aufpassen
Phishing Mails sind im Grunde nichts Neues, immer wieder gibt es neue Fake Mails, vor denen man sich in Acht nehmen muss. Dieses Mal geht es um 1 und 1 Mails, die nicht wirklich von diesem Anbieter stammen und am besten gelöscht werden sollten. Weiterlesen »