Viele Fake-Domains im Netz- Amazon ist betroffen

Online Käufer müssen sich vermehrt schützen

Immer wieder gibt es im Internet Fake-Seiten, die den von großen Shops ähnlich sind. Hier sind dann Hacker am Werk, die neue Opfer suchen. Um sich davor zu schützen, sollte man genau hinschauen, wo man sich bewegt und ob die Seite wirklich die ist, die man aufsuchen wollte. Derzeit trifft es vor allem den Konzern Amazon, der nämlich den Amazon Prime Day bietet und das regelmäßig. Außerdem gibt es bei dem Riesen auch immer wieder spezielle Aktionsrabatte. Und genau dann werden viele Online Käufer unterwegs sein, was sich Hacker nicht entgehen lassen wollen!

 

Es ist nicht das erste Mal, dass Hacker den Prime Day oder andere Verkaufsaktionen für ihre Zwecke nutzen und auf Opferfang gehen. Umso wichtiger ist aber, dass man sich genau davor schützt. Spoofing und Phishing droht, daher bitte3 Augen auf! Man möchte an die Daten der Kunden kommen, ob nun die der Bankkonten, der Kreditkarten oder auch an Passwörter. Die Hacker warten im Grunde immer nur auf solche Anlässe, um die Käufer zu täuschen und vor allem viele Opfer zu finden. Alleine was den Prime Day anbelangte, der erst vor wenigen Tagen stattgefunden hat, vermutet man, dass es über 2000 Domains gab, die der von Amazon ähnlich waren.

Man sollte somit immer schauen, ob eine Mail wirklich von dem Anbieter stammt, der eigentlich dahinterstecken sollte. Die Adresse muss sorgfältig überprüft werden. Die Mail selbst auch. Gibt es Schreibfehler? Ist ein Link vorhanden, bitte nicht einfach anklicken, sondern den Anbieter separat aufsuchen und schauen, ob es das Angebot dort wirklich gibt. Dies sind nur kleine Schritte für jede Person, aber genau diese können jeden Domainnutzer vor schlimmeren Dingen bewahren!

 

Autor: Kerstin Münchehofe, Redaktion Domainalliance

Hinterlasse eine Antwort

Weitere Beiträge zum Thema: