So schützt man sich vor einem Domain Streit

Domains sorgen immer für Ärger, aber dem kann man vorbeugen

In der letzten Zeit kam immer wieder Streit um Internetdomains auf, meist geht es dabei um geistiges Eigentum und auch um das Thema Rechtsschutz. Es gibt immer mehr Webadressen, aber auch leider viele Fälle vor Gericht, wo man sich um Recht und Ordnung für das Internet streiten muss.

Die digitalen Technologien sind sehr interessant und ändern sich ständig und somit ist es nicht verwunderlich, dass es auch einmal hier oder da zu Streitigkeiten kommt. Immerhin gibt es Hacker, gibt es Menschen, die sich eine Webseite sichern, die eigentlich in andere Hände gehört. Was aber bitte kann man tun, um Webdomains zu sichern und auch Marken zu schützen? Wir möchten hier einige Tipps geben, mit denen das Leben im Netz etwas leichter werden kann.

Wer seine Internetadressen sichern möchte, muss auch an Tippfehler denken, so zum Beispiel bei pipi.de, was auch pippi.de oder pipy.de geschrieben werden könnte. Man sollte die Wort-Bild-Marke früh genug anmelden und das beim DPMA, vielleicht sogar europaweit. URLS sollte man über die sozialen Medien sichern, ebenso auch Brand. Wenn es um Datenbanken geht, sollte man auf jeden Fall auf Fachleute vertrauen. Diese kennen sich aus und können ohne viel Mühe helfen. Sie können auch Webseiten auf Schwachstellen untersuchen, die natürlich für Hacker perfekt sind. Aber nicht nur das, man muss auch mal weiterdenken. Hacker können eine Gefahr sein, ebenso aber auch Registraturen, die man hätte vermeiden können. Aber auch AGBs können gefährlich sein, wenn man sie nicht richtig aufführt. Somit sollte man diese bitte von einem Anwalt gestalten lassen, ebenso das Widerrufsrecht. Wer hier versucht, selbst etwas zu basteln, muss dafür meist sehr viel Geld opfern. Da ist der Anwalt wesentlich günstiger! Dazu sollte man nicht nur im Netz an die Sicherheit denken, sondern auch so alles für Webseitensicherungen tun. Dazu gehört ein vernünftiges Passwort, welches man nicht einfach irgendwo liegen lässt. Dokumente die wichtig sind, lässt man ebenso nicht einfach nur liegen, sondern schließt sie gut weg oder schreddert sie. Auch die Zugänge im Netz sollten beschränkt werden, denn umso mehr Personen Zugriff auf einen Account haben, desto größer auch die Möglichkeit ein Internet-Hacker-Opfer zu werden. Gute Virenprogramme sind natürlich ein Muss, darauf sollte man immer achten. Die Firewall ist ebenso ein Muss, wenn man sich schützen möchte. Es gibt noch viele andere Wege, mit denen man sich schützen kann. Wenn man diese nicht kennt, kann eine ausführliche Beratung helfen!

Autor: Kerstin Münchehofe, Redaktion Domainalliance

Hinterlasse eine Antwort

Weitere Beiträge zum Thema: