Großer Hackerangriff auf Twitter, Netflix und Co.

Millionen User sahen einfach mal nichts auf den Seiten!

Am 21.10.16 wurden die Großen gehackt und waren über Stunden nicht erreichbar. Kaum zu fassen, aber doch ist es so passiert.

Viele Webdienste waren am Freitag betroffen, denn Hacker hatten einfach mit vernetzten Haushaltsgeräten dafür gesorgt, dass die Nutzer die Dienste nicht erreichen konnten und das sogar über viele Stunden. Wer Dienste wie Netflix, Twitter und andere aufsuchen wollte, sah einfach mal nichts, weil die Seiten nicht erreichbar waren. Traurig ist, dass ein recht leichter Weg genutzt wurden und die DDOS Attacken nicht aufgehalten werden konnten, obwohl die IT-Sicherheitsbranche schon lange dafür Methoden entwickelt hatte. Aber mit einem solchen Angriff konnte einfach niemand rechnen. Die Hacker haben Router, Drucker, Receiver, IP-Kameras und mehr, eingesetzt, um die Rechenleistung zu kapern. Die Hacker haben sich auf das Domain-Name-System konzentriert, kurz DNS und haben somit den neuralgischen Knotenpunkt angegriffen. Wenn man hier angreift, können gleich mehrere Webseiten nicht mehr erreicht werden, selbst wenn diese okay sind. Und so geschah es dieses Mal, betroffen war der amerikanische Dienst DYN. Schon im September wurde ein Dienst angegriffen und legte die Onlineseite von dem bekannten Sicherheitsexperten Brian Krebs lahm. Auch der Web-Dienstleister Akami, der im September betroffen war, gab bekannt, dass so ein Angriff nicht erwartet wurde, und dass diese Form schon beängstigend sein kann. Denn trotz aller Sicherheitsmaßnahmen, kommt man dagegen nicht an. Und das ist natürlich wirklich verheerend für die Zukunft. Sicherlich werden die Experten mit der Zeit auch für diese Angriffe eine Lösung finden, aber dies könnte auch zu spät kommen. Immerhin geht es in den USA derzeit um mehr und im Wahlkampf, will man sich nicht gestört fühlen, was aber passieren kann.

Autor: Kerstin Münchehofe, Redaktion Domainalliance

Hinterlasse eine Antwort

Weitere Beiträge zum Thema: